Das Ampertal in der Dämmerung
Naturkundliche Wanderung mit Katharina Bauer, NATURA 2000 Gebietsbetreuung Ampertal Treffpunkt: Parkplatz am Gündinger Wehr, Beginn: 19.30 Uhr.
Naturkundliche Wanderung mit Katharina Bauer, NATURA 2000 Gebietsbetreuung Ampertal Treffpunkt: Parkplatz am Gündinger Wehr, Beginn: 19.30 Uhr.
„Erhaltungszucht verhindert Aussterben” Programm: Sa 10.00 Uhr Begrüßung Sa 10.15 Uhr Dr. Stefan Hetz, ZZF Sa 11.00 Uhr Dr. Martin Singheiser, BNA Sa 12.00 Uhr Regenbogenfische Sa 13.00 Uhr Mittagessen […]
Die Reise ging über Java, Surabaya, nach Borneo in 3 Etappen Pflanzen und Fische fangen und danach über Surabaya wieder zurück. Bei jedem Treffen findet natürlich auch unser Pflanzenlotto in […]
IG BSSW, Regionalgrupper Bayern Süd Vortrag von Matthias Vogl. Lara’s – Vereinsgaststätte ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 21, 85221 Dachau Information: Tanja Bader, RGSuedbayern@ig-bssw.org
In der Mittagspause des Bezirkstags
Der Vortrag von Dieter Untergasser beinhaltet die am häufigsten in Aquarien auftretenden Krankheiten. Krankheitsbilder werden anhand von Fotos und Videoaufnahmen gezeigt. Es werden die Ursachen für Infektionen, vorbeugende Maßnahmen und […]
Im Februar 2022 ging es wieder nach Südamerika zum Fische fangen: Kolumbien und der Río Atabapo waren das Ziel von Daniel Konn-Vetterlein. Mit JBL sollten vor Ort Fische beobachtet, Wasserparameter […]
Information: Werner Witopil, Tel. 0162/4246243, E-Mail: w.witopil@gmx.de Unterwasserwelt.
Gelungene und gescheiterte Pflanzversuche. Ein Becken von 1700 Litern zu beherrschen, ist eine Herausforderung mit vielerlei Problemen bei der Handhabung, Einrichtung und Pflege. Roland Beer gibt darüber Auskunft. Vereinsabend der […]
Vereinsheim im Gasthaus Forster in 84174 Eching am See. Beginn 9.30 Uhr Bezirksversammlung in der Mittagspause des Bezirkstags Information: Helmut Ciollek, Tel. 08704/5189863, Mobil: 0173/6792661, E-Mail: cio.la@vodafone.de
Wasserpflanzen ohne Wasser? Ja, das geht! Erfahrung und Diskussion nicht nur zu Becherkultur und Wabi-Kusa Beginn jeweils: Treffen um 12:00 Uhr Vortrag ab 13:00 Uhr